Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V.
Mitgliederversammlung 2023
Protokoll
Datum: Freitag, den 14. April 2023
Uhrzeit: 19:05 bis 20:33 Uhr
Ort: Bahnhofsgaststätte, Am Anger 10, 37520 Osterode am Harz
Teilnehmer: 39 Teilnehmer, davon 36 Stimmberechtigte
1 Begrüßung
Anja Biel, 1. Vorsitzende der Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V., begrüßt die Anwesenden. Im Folgenden wird der Verein kurz TG oder TG La-Pe-Ka genannt. Anja Biel leitet die heutige Mitgliederversammlung.
Die Einladung erfolgte gemäß unserer Satzung. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig. Das Protokoll führt Schriftführer Volker Wilch.
Die Versammlung findet in der Bahnhofsgaststätte Am Anger 10 in 37520 Osterode am Harz statt.
Vom Turnkreis Osterode am Harz begrüßt Anja den neuen 2. Vorsitzenden Gerd Wedekind und unseren Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt.
Schnittchen gibt es während einer Pause. Anja bedankt sich bei der Wirtin Sabine Henkel und ihrem Team.
Es gibt wieder Schnittchen und Getränke, diese werden von der TG so lange gesponsert, bis die Mitgliederversammlung zu Ende geht. Ihr herzlicher Dank für den Imbiss geht an Sabine Henkel und ihrem Team.
1 Totenehrung
Seit der letzten Mitgliederversammlung sind folgende Mitglieder verstorben:
- Friedrich Ahrens
- Helmut Wittenberg
- Joshua Otremba
- Werner Neuse
Wir gedenken ihrer im Stillen.
2 Grußworte
2.1 Hans-Jürgen Kohlstedt, Ortsbürgermeister
Hans-Jürgen Kohlstedt, Ortsbürgermeister der Ortschaft Lasfelde, bedankt sich für die Einladung und überbringt die Grüße des Ortsrates.
Hans-Jürgen berichtet aus dem Ortsrat und den Ortsteilen. Er wünscht uns für den Rest des Jahr 2023 alles Gute, viel Freude und Erfolg in der Vereinsarbeit und Gesundheit.
2.2 Gerd Wedekind, 2. Vorsitzender des Turnkreises Osterode
Gerd Wedekind, 2. Vorsitzender des Turnkreises Osterode am Harz, bedankt sich für die Einladung und überbringt auch die Grüße vom 1. Vorsitzenden Reinhard Henkel.
Gerd wünscht der Versammlung einen guten Verlauf.
3 Verlesen der Tagesordnung, Genehmigung
Anja verliest folgende Tagesordnung, die auch auf den Tischen ausliegt:
- Begrüßung
- Totenehrung
- Grußworte
- Verlesen der Tagesordnung, Genehmigung
- Bericht der Abteilungen und des Vorstandes / Aussprache zu den Berichten
- Satzungsänderung – Teamvorstand
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Schatzmeisterin
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Wahl des kompletten geschäftsführenden Vorstandes gemäß der dann gültigen Satzung
- Frauenwartin
- Sportwart (m/w)
- Kassenprüfer (m/w)
- Bestätigung der in den Abteilungen gewählten Spartenleiter (m/w)
- Ehrungen
- Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für 2023
- Anträge
- Verschiedenes
Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.
5 Bericht der Abteilungen und des Vorstandes / Aussprache zu den Berichten
5.1 Sportlehrer Werner Bohnen
In den Sommerferien des vergangenen Jahres wurde von der TG und Werner Bohnen ein Tag Mountainbike fahren angeboten. Das Angebot wurde von 13 Kindern im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Osterode sehr gerne angenommen. Die Gruppe fuhr bis Berka.
2022 wurde dann im September vom Turnbezirk Braunschweig ein einziger Wettkampf angeboten. Unsere männlichen Turner beteiligen sich daran und konnten einen Titel des Bezirksmeisters erreichen. Zurzeit wird Werner in der Sportgruppe von Felix Irmer unterstützt, wofür sich Werner bei Felix bedankt.
Bei der Mädchenturngruppe hat sich kaum etwas verändert. Dort wird er von Celina Kohlrausch und Lia Schnella tatkräftig unterstützt. Zum Jahresabschluss fuhren alle Kinder der Sportgruppen mit uns in den KÄNGUROOM in Bad Harzburg. Der KÄNGOROOUM ist ein Indoorspielplatz. Nach mehreren Stunden Aktion ging es dann wieder auf den Heimweg. Alle waren begeistert und würden das gerne wiederholen.
Zum Jahresende haben sich Hannah Peinemann und Felix Irmer zum Übungsleiterassistenten ausbilden lassen. Hannah Peinemann hat noch zusätzlich eine Kampfrichterausbildung im Geräteturnen absolviert. Werner ist sehr zufrieden mit dem Engagement unserer jungen Helfer, die sich auch beim Kinderturnfest sehr eingebracht haben.
In der Kindergartengruppe tut sich auch so einiges. Die Kinder haben sich beim Puzzleturnen und auch beim Kinderturnfest gerne beteiligt. Werner möchte sich bei Claudia Neumann für ihre Unterstützung bedanken. Sehr viele Eltern haben sich vor allem beim Kinderturnfest des Turnkreises Osterode beteiligt. Ohne deren Einsatz wäre eine Durchführung einer so großen Veranstaltung nicht möglich. Leider blieben die Teilnehmerzahlen am Kinderturnfest hinter den Erwartungen, was sehr bedauerlich ist.
Die Zahlen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Wirbelsäulen- und Onlinesportgruppe haben sich wieder stabilisiert. Manchmal schwitzen dort bis zu 25 Personen und klagen auch schon mal über die Bewegungsformen, die ein gleichzeitiges Bewegen verschiedener Körperteile verlangt.
Die REHA-Sportgruppe hatte zwischendurch mal eine etwas kleinere Besetzung, das hat sich aber in Laufe des Jahres wieder zum Positiven verändert. Derzeit sind 18 Personen dabei.
Sportlehrer Werner Bohnen bedankt sich zum Abschluss beim Vorstand, bei allen Kindern und Eltern und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für die gute Zusammenarbeit. Er hofft, dass er auch in Zukunft mit ihrer Unterstützung rechnen kann.
5.2 Andreas Seyer – TG-Männer
Beim Turnen ist die Beteiligung gut – wenn gegrillt wird, dann ist sie besser.
Andreas bedankt sich bei Henning Bade, der oft die Leitung der Turnstunden für Andreas übernimmt.
Klaus Wittenberg organisiert jedes Jahr im Sommer eine Fahrradtour für die TG-Männer. Das ist mit viel Arbeit verbunden und Andreas bedankt sich dafür.
Siggi Kaminski besorgt Getränke usw. und managt den Zusammenhalt der Gruppe. Auch dafür dankt Andreas.
5.3 Abteilungsleiter Volleyball
Volker Wilch verliest den Bericht von Dr. Joachim Cordes, Abteilungsleiter Volleyball. Achim ist heute privat im Einsatz und kommt vielleicht noch später dazu.
Freizeit-Volleyball wird jeden Freitag ab 18:30 Uhr in der Lindenberghalle gespielt. Wir sind zurzeit ausschließlich männliche Aktive im Alter von 20 bis 70 (!) Jahren, aber immer etwa 12 Spieler, so dass „richtig“ Hallen-Volleyball gespielt werden kann.
In der warmen Jahreszeit – in der Regel zwischen Osterferien und Herbstferien – treffen wir uns jeden Freitag ab 16 Uhr auf dem Lasfelder Beachplatz. Dort wird dann im „Beach-Modus“ mit 2 gegen 2 gespielt.
Daneben kommt das „gemütliche Beisammensein“ auch nicht zu kurz!
5.4 Kinderschwimmen
Schriftführer Volker Wilch berichtet vom Schwimmkurs für Kinder zum Erwerb des Seepferdchens. Der letzte Kurs fand von Oktober 2021 bis Mai 2022 statt. Heidi Marschner hatte nach über 35 Jahre ihre Tätigkeit als Schwimmlehrerin beendet. Wir konnten mit Holger Helbing vom ALOHA einen neuen Schwimmlehrer gewinnen. Christina Wilch hat den Schwimmlehrer unterstützt. Christina hat damit über 20 Jahre beim Schwimmkurs mitgeholfen. Sieben Kinder haben das Seepferdchen-Abzeichen errungen.
Holger Helbing ist stark in die Bauarbeiten beim ALOHA eingebunden und konnte deshalb den neuen Kurs im Herbst 2022 nicht mehr leiten. Einen neuen Schwimmlehrer haben wir nicht gefunden. Das war also der letzte Schwimmkurs der TG – es sei denn jemand kennt eine Schwimmlehrerin oder einen Schwimmlehrer, die er dann zum Vorstand schicken möge.
5.5 Erste Vorsitzende Anja Biel
5.5.1 Frühjahrswanderung
Unsere traditionelle Frühjahrswanderung fand am 16.05.2022 statt. Klaus Wittenberg, der diese Wanderung ausgearbeitet und organisiert hat, war von der geringen Teilnehmerzahl enttäuscht. Wir waren nur 5 Teilnehmer. Die Wanderung ging zur Burgruine Lichtenstein über den Burggrund und das Gipswerk Casa in Richtung Feldbrunnen und weiter zum Sösegrund. Die Strecke war 16 km lang bei herrlichem Wetter. Der Abschluss fand im Gasthaus Dernedde bei einem Essen und Bier statt.
5.5.2 Etappenmarathon
Der Etappenmarathon fand letztes Jahr vom 26.06. – 02.07.2022 statt. Durchschnittlich waren ca. 160 bis 190 Teilnehmer am Start. Unser damaliger Sponsor die Grafenquelle aus Förste, die uns für die Woche das Wasser gesponsert hat, ist insolvent. Wir haben einen neuen Sponsor, und zwar die Harzer Blankenburger Mineralquelle, gewinnen können. Diese stellt uns jedes Jahr 1 Palette Wasser gratis zur Verfügung. Wir haben letztes Jahr einen Überschuss von 523 € erwirtschaftet. Von der Sparkasse werden wir jedes Jahr mit 1.000,00 € gesponsert. Von diesen Geldern werden die Kosten gedeckt und die Präsente für die Teilnehmer bezahlt. Wird ein Überschuss erwirtschaftet, geht dieser zu gleichen Teilen wieder zurück an die jeweiligen Vereine. Für die Leitung der Organisation möchte ich mich im Namen aller insbesondere bei Henning Bade bedanken.
Der diesjährige Etappenmarathon findet vom 25.06.-01.07.2023 statt.
5.5.3 Kreiskinderturnfest 2022
Am 17.09.2022 hat die TG das Kreiskinderturnfest ausgerichtet. Veranstalter war der Turnkreis Osterode, die Vertretung des Niedersächsischen Turnerbundes.
Wir haben mit ca. 300 Teilnehmer gerechnet, gekommen sind nur ca. 100 Teilnehmer.
5.5.4 Kinderfasching
Das Kinderfasching war mit 100 Kindern und über 100 Erwachsene gut besucht. Janina op de Beeck hat uns wieder fleißig mit dem Kinderschminken unterstützt.
Diesmal hat ein junges Team das Programm vorbereitet und durchgeführt.
5.5.5 Kooperation Vereine, Kindersportstiftung und städt. Kindertagesstätten
Wir planen eine Aktion mit der Kindersportstiftung und dem Kindergarten Lasfelde. Der Termin für diese Aktion ist der 15.05.2023 auf dem Sportplatz Lasfelde der Grundschule. Die Leitung der Aktion hat Werner Bohnen mit Frau Mönnig. Auf dem Sportplatz wird ein kleiner Parcour aufgebaut, den die Kinder durchlaufen müssen, anschließend bekommen die Kinder eine Urkunde und ein Minisportabzeichen überreicht.
Für diese Aktion benötigen wir noch ein paar Helfer. Wer Zeit hat ist gern gesehen.
5.5.6 Dank an alle Engagierte
Zum Schluss übermittelt Anja Biel, 1. Vorsitzende der TG ihren Dank an verschiedene Gruppen von engagierten Menschen in der TG:
Wir vom Vorstand möchten uns bei allen Übungsleitern bedanken, die immer da sind, um die Übungsstunden abzuhalten, sowie bei allen Helfern, die uns immer zur Seite stehen und uns bei den Veranstaltungen unterstützen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit.
Besonderen Dank möchte ich noch unserem Sportlehrer Werner Bohnen aussprechen.
Bei meinen Vorstandskollegen möchte ich mich für die tolle Zusammenarbeit in den ganzen Jahren einmal recht herzlich bedanken.
6 Satzungsänderung – Teamvorstand
Schriftführer Volker Wilch ergreift zu diesem Punkt das Wort. Schon auf der letzten Mitgliederversammlung wurde das Thema angesprochen:
- Wir können die Vorstandspositionen nicht mehr gemäß unserer Satzung besetzen
- Insbesondere finden wir niemanden, der den Posten 1. Vorsitzender übernehmen will
- Wir sind nicht der einzige Verein in der Umgebung, der dieses Problem hat.
- Lösung: Bildung eines Teamvorstandes.
Auf den Tischen liegen etliche Exemplare der vorgeschlagenen Satzung aus, die vorgesehenen Änderungen sind rot markiert. Anhand einer PowerPoint Präsentation erläutert Volker Wilch die vorgesehenen Änderungen, wobei die Formulierungen der bestehenden Satzung und die Anpassungen nebeneinandergestellt werden.
Kernpunkt ist der § 11 Vorstand, Ziffer (2)
(2) Der geschäftsführende Vorstand besteht aus
- Vorstand Organisation und Verwaltung
- Vorstand Organisation Veranstaltungen und Technik
- Vorstand Finanzen
- Vorstand Geschäftsstelle
Alle anderen Änderungen sind fast ausschließlich redaktionelle Anpassungen.
Nachdem Volker Wilch die geänderte Satzung vorgestellt hat, haben die Teilnehmer der Mitgliederversammlung die Möglichkeit Fragen zu stellen und Änderungen vorzuschlagen. Es gibt keine Fragen und Änderungswünsche.
Anja Biel, 1. Vorsitzende der Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V., lässt über die Satzungsänderung abstimmen.
Die neue Satzung wird einstimmig genehmigt.
Volker Wilch weist ausdrücklich darauf hin, dass die Satzung ab heute gilt.
7 Kassenbericht
Schatzmeisterin Birgit Bohnen trägt den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2022 vor. Die Ausgaben übersteigen sehr stark die Einnahmen, insgesamt steht die TG finanziell aber noch gut da.
Die Anzahl der Mitglieder hat sich von 709 auf 676 verringert.
8 Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer sind Nico Hausmann und Peter Schubert.
Nico Hausmann ist heute verhindert. Peter Schubert berichtet, dass sie die Kasse geprüft haben. Die Kassenprüfer fanden alles lückenlos dokumentiert vor. Die Finanzen werden ordentlich geführt. Es fehlte nichts.
Peter Schubert stellt den Antrag auf Entlastung der Schatzmeisterin. Sie wird einstimmig entlastet.
Danach stellt Peter den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Er lässt darüber abstimmen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Anja bedankt sich für das Vertrauen.
Es folgt eine Pause von etwa 20 Minuten, in der ein Imbiss gereicht wird.
9 Wahlen
Die Wahlen erfolgen gemäß der neuen Satzung, die heute von der Mitgliederversammlung genehmigt wurde.
Anja Biel steht nicht mehr für ein Amt im geschäftsführenden Vorstand zur Verfügung.
Anja übergibt die Leitung der Mitgliederversammlung an Klaus Wittenberg, Stellvertretender Vorsitzender nach alter Satzung.
Klaus bedankt sich bei Anja für die geleistete Arbeit. Andreas Seyer und Klaus Wittenberg übergeben Anja als Dank einen Blumenstrauß und ein Weinpräsent.
Vorbemerkung zum weiteren Ablauf des Tagesordnungspunktes Wahlen: Bei allen Wahl-Abstimmungen fragt die wahlleitende Person die Kandidaten, ob sie im Falle der Wahl das Amt antreten würde. Dies wird von den jeweiligen Kandidaten bejaht.
Für die Wahl des Vorstandes Organisation und Verwaltung benötigen wir einen neutralen Wahlleiter. Klaus Wittenberg schlägt den Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt als Wahlleiter vor. Hans-Jürgen übernimmt diese Aufgabe gern und dankt Anja Biel für die geleistete Arbeit.
Der Wahlleiter Hans-Jürgen Kohlstedt fragt nach Vorschlägen für das Amt des Vorstandes Organisation und Verwaltung. Klaus Wittenberg wird vorgeschlagen und einstimmig zum Vorstand Organisation und Verwaltung gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Klaus übernimmt gemäß der neuen Satzung die Leitung der Mitgliederversammlung.
Andreas Seyer wird vorgeschlagen und einstimmig zum Vorstand Organisation Veranstaltungen und Technik gewählt und nimmt die Wahl an.
Birgit Bohnen wird vorgeschlagen und einstimmig zum Vorstand Finanzen gewählt und nimmt die Wahl an.
Volker Wilch wird vorgeschlagen und einstimmig zum Vorstand Geschäftsstelle gewählt und nimmt die Wahl an.
Für den Posten einer Frauenwartin finden wir keinen Kandidaten. Der Posten bleibt also frei.
Der Vorstand hat vor einigen Wochen in Cornelia Kumm eine kommissarisch bestellte Sportwartin gefunden. Sie will sich die Arbeit bei uns im Vorstand erst einmal ansehen, ehe sie sich entscheidet sich offiziell wählen zu lassen.
Klaus Wittenberg fragt die Versammlung, ob es andere Kandidaten-Vorschläge für das Amt der Sportwartin oder des Sportwartes gibt. Das ist nicht der Fall, sodass wir mit Cornelia Kumm den Vorstandsposten weiterhin kommissarisch besetzt halten.
Nico Hausmann und Peter Schubert sind Kassenprüfer. Nico hat die Kasse zweimal geprüft und scheidet damit aus, Peter Schubert bleibt ein weiteres Jahr Kassenprüfer.
Dieter Langner wird als Kassenprüfer vorgeschlagen und einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Das Foto zeigt den neuen geschäftsführenden Vorstand von links nach rechts: Volker Wilch (Geschäftsstelle), Birgit Bohnen (Finanzen), Klaus Wittenberg (Organisation und Verwaltung) und Andreas Seyer (Organisation Veranstaltungen und Technik)
10 Ehrungen
Claudia Leditschke sen. wird für 25 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt.
Bärbel Kinast ist auch 25 Jahre Mitglied. Sie fehlt entschuldigt, wir bringen ihr die Urkunde nach Hause.
Horst Melecky wird mit dem Sportabzeichen in Gold für die 48. Wiederholung von Klaus Wittenberg ausgezeichnet.
11 Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für 2023
Klaus Wittenberg, Vorstand Organisation und Verwaltung, stellt den Haushaltsplan 2023 vor. Das Haushaltsvolumen beläuft sich in den Einnahmen auf 30.100 € und in den Ausgaben auf 35.200 € und ist somit nicht ausgeglichen.
Klaus Wittenberg erläutert, dass der Vorstand nicht erwartet, dass sich die Einnahme- und Ausgabesituation in den nächsten Jahren verändern wird. Deshalb werden wir im nächsten Jahr eine Beitragserhöhung diskutieren müssen.
Der Haushaltsplan wird einstimmig angenommen.
12 Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
13 Verschiedenes
Gerd Wedekind bedankt sich bei allen Übungsleitern und dem Vorstand. Er bedankt sich für die Ausrichtung des Kinderturnfestes im letzten Jahr. Für das Gaufrauentreffen ist im November der Termin fest eingeplant, er hofft, dass sich genügend Teilnehmerinnen anmelden, damit das Treffen wieder durchgeführt werden kann.
Die Vorstand Organisation und Verwaltung der Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V., Klaus Wittenberg, schließt die Mitgliederversammlung um 20:33 Uhr.